Die April-Ausgabe des „Bericht aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen.

Die April-Ausgabe des „Bericht aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen.
Die Dezember-Ausgabe des „Berichtes aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen.
Die November-Ausgabe des „Berichtes aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen.
Auf Seite 2 finden Sie einen Bericht über das modernisierte Kommunalverfassungsgesetz und einige Ausführungen von mir als kommunalpolitischem Sprecher der CDU-Landtagsfraktion.
Die September-Ausgabe des „Berichtes aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen.
Die Juli-Ausgabe des „Berichtes aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen.
Die Mai-Ausgabe des „Berichtes aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen.
Die Februar-Ausgabe des „Berichtes aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen.
Die Dezember-Ausgabe des „Berichtes aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen. Diese Ausgabe beinhaltet neben einem Weihnachtsgruß und einem Jahresrückblick einen Bericht zu den Haushaltsberatungen. Außerdem geht es um das von der Koalition beschlossene erste Klimaschutzgesetz, für das eine Milliarde Euro bereit stehen.
Die November-Ausgabe des „Berichtes aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen. Diese Ausgabe beinhaltet u.a. ein Interview mit Wirtschaftsminister Bernd Althusmann zur Corona-Situation, sowie einen Bericht über den vom Landtag beschlossenen „Niedersächsischen Weg“. Zudem wird über den Start der Kinderschutzkommission berichtet und ein Kurzinterview mit Gerda Hövel zum ÖPNV-Schülerticket geführt.
Die September-Ausgabe des „Berichtes aus dem Landtag“ unserer CDU-Landtagsfraktion ist erschienen. Diese Ausgabe beschäftigt sich mit dem „Niedersächsischen Weg“ als Meilenstein auf dem Weg zu einem umfassenden Gesellschaftsvertrag. Außerdem geht es um die Einbringung des Haushalts durch die Landesregierung, den Besuch der CDU-Fraktion bei der „Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn“ und die Situation der Tourismusbranche in der Corona-Krise.
Mehr lesen