Der Landtag
Der Landtag ist der Ort, an dem für unser Land Niedersachsen die Gesetze verabschiedet werden. Der Landtag ist die demokratisch gewählte Vertretung aller Bürgerinnen und Bürger unseres Landes.
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen meine Arbeit als Ihr Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag vorstellen. So können Sie sich u.a. über meine Ausschüsse, meinen Wahlkreis, Besuchsmöglichkeiten und Praktika informieren.
Seit März 2003 ist der Landtag mein “Arbeitsplatz” als Ihr Abgeordneter in Hannover.
Ich bin Mitglied des Niedersächsischen Landtag und Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis 81 – Meppen.
Politik vor Ort live erleben – Besuchen Sie mich im Landtag und erfahren mehr über meinen Arbeit in Hannover.
Politik hautnah miterleben und einem Abgeordneten bei seiner Arbeit über die Schultern schauen?! Bewerben Sie sich jetzt für ein Praktikum!
Der Landtag ist der Ort, an dem für unser Land Niedersachsen die Gesetze verabschiedet werden. Der Landtag ist die demokratisch gewählte Vertretung aller Bürgerinnen und Bürger unseres Landes.
Die Plenarsitzungen des Landtages finden in der Regel ein Mal pro Monat an drei aufeinander folgenden Tagen statt. Sie machen allerdings nur einen kleinen Teil der Arbeit eines Abgeordneten aus. Die Gesetzesvorhaben und Anträge, die im Plenum debattiert werden, werden in Ausschüssen und Arbeitskreisen vorberaten. Weil nicht jeder Abgeordnete sich in jedem Sachgebiet einarbeiten und auskennen kann, gilt hier Arbeitsteilung.
Die Ausschüsse sind mit Abgeordneten aus allen Landtagsfraktionen besetzt. Die Mitglieder der einzelnen Fraktionen treffen sich noch einmal separat in Arbeitskreisen, um eine gemeinsame Fraktionslinie abzustimmen.
Seit 2003 gehöre ich dem Ausschuss “Innen & Sport” des Niedersächsischen Landtags an.
Ich bin Sprecher des CDU-Arbeitskreis „Häfen & Schifffahrt”, einem Unterausschuss des Wirtschaftsausschusses.
Seit der Landtagswahl 2008 hat der “Wahlkreises 81 – Meppen” seinen heutigen Zuschnitt.
Er umfasst von Norden nach Süden die Städte Haren (Ems), Meppen und Haselünne, die Gemeinden Twist und Geeste, sowie die Samtgemeinden Herzlake und Lengerich.
Somit umfasst der Wahlkreis den gesamten Altkreis Meppen sowie die Samtgemeinde Lengerich und zählt mit über 100.000 Einwohnern zu den flächenmäßig größten und einwohnerstärkeren Wahlkreisen in Niedersachsen.
Die Plenarsitzungen des Landtages sind grundsätzliche öffentlich und stehen jedem interessierten Besucher offen. Die Anzahl der Sitzplätze auf den Besuchertribünen sind allerdings begrenzt und zum Teil auch bereits für Besuchergruppen reserviert.
Viele Gruppen, Vereine und Organisationen haben daher die Möglichkeit eines Besuches in Hannover genutzt, um z.B. an einer Plenarsitzung des Landtages als Zuhörer teilzunehmen und mit mir über aktuelle politische Themen zu sprechen. Der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis ist mir dabei ein sehr großes Anliegen. Jedem Abgeordneten steht hierfür pro Jahr ein begrenztes Kontingent zur Verfügung.
Ein anschließender Besuch in der Altstadt von Hannover, die direkt an das Leineschloss, in dem der Landtag seinen Sitz hat, angrenzt, rundet das Programm für einen Tagesausflug in die niedersächsische Landeshauptstadt ab.
Wenn auch Sie Interesse an einem Besuch in Hannover haben, sprechen Sie mich bitte an.
Film mit Impressionen über die Arbeit des Landtages
Kurze Erläuterung des jeweiligen Tagesordnungspunktes der Landtagsdebatte
Gerne unterstütze ich Sie bei der Organisation Ihres Besuchs beim Landtag in Hannover und stehe Ihnen nach Möglichkeit auch für eine Diskussion/einen Austausch zur Verfügung.
Bitte teilen Sie meinem Wahlkreisbüro folgende Angaben bei einer Anfrage mit:
Senden Sie jetzt Ihre Anfrage an mein Wahlkreisbüro.
Wir setzten uns dann kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.
Gerne biete ich interessierten auch die Möglichkeit mich im Rahmen des Stipendienprogramms der CDU Niedersachsen “Talentschmiede” zu begleiteten.
Nach der Aufnahme in dieses Programm, welches alle zwei Jahre startet, stehe ich gerne als Mentor für das 18-monatige Programm zur Verfügung.
Eine Bewerbung für das Programm richten Sie direkt an die CDU Niedersachsen. Sobald die nächsten Stipendien ausgeschrieben werden, werde ich auf meiner Homepage darüber informieren. Gerne können Sie mir Ihr Interesse an diesem Förderprogramm aber bereits vorher mitteilen, sodass ich Sie direkt über die nächste Ausschreibung auf dem laufenden halten kann.
Leider interessieren sich heute immer weniger Jugendliche für Politik. Ich möchte versuchen, dazu beizutragen, dass sich dies wieder ändert. Dazu biete ich im Rahmen eines Praktikums die Möglichkeit zu einem Einblick in diese manchmal etwas komplizierte Welt.
Bei einem Praktikum können Schülerinnen und Schüler, aber auch Studierende mich begleiten und mit eigenen Augen erleben, wie Politik funktioniert und was ein Abgeordneter eigentlich den ganzen Tag macht.
Es gibt keine festen Auswahlkriterien für ein Praktikum. Wer sich angesprochen fühlt, bewerbe sich bitte mit einem kurzen Anschreiben und darin enthalten Angaben zur Person und zur Motivation für das Praktikum.
Bei einem kurzen Praktikum gibt es im Anschluss eine Teilnahmebestätigung. Bei längeren Praktika gibt es ein kleines Zeugnis und auf Wunsch ein mündliches Feedback. Außerdem bitte ich jeden Praktikanten um einen kurzen Abschlussbericht.
Bernd-Carsten Hiebing, MdL
Landegge 1
49733 Haren (Ems)
E-Mail: bc@hiebing.de